Newsletter abonnieren und 5 € sparen – Registriere dich hier

Brand Performance Check der Fair Wear Foundation | IRIEDAILY ist erneut Leader Member

Es ist offiziell! Auch in diesem Jahr hat IRIEDAILY wieder den Leader Status der Fair Wear Foundation (FWF) erhalten. Beim diesjährigen Brand Performance Check (BPC) der FWF konnten wir unseren Benchmarking Score sogar noch um weitere sechs Punkte auf 87 steigern. Darauf sind wir erneut sehr stolz!

Bereits 2016 haben wir uns der FWF angeschlossen, um gemeinsam die Arbeitsbedingungen für Arbeiter*innen in unseren Produktionsstätten in Portugal und China zu verbessern. Seit Sommer 2018 halten wir den Leader Status, was bedeutet, dass wir auf einem hohen Niveau arbeiten und viele Anforderungen der FWF erfüllen. Der Leader Status ist die höchste Auszeichnung, die man erhalten kann. Das haben wir vor allem der langjährigen Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Fabriken, sowie der hohen Transparenz in unserer Lieferkette zu verdanken. Auch unser CSR Team sowie alle IRIE-Mitarbeiter*innen spielen eine wichtige Rolle bei den Fortschritten.

Benchmarking Score

2019 76points
2020 80points
2021 81points
2022 87points

Erfolge und Fortschritte

Hier sind einige Fakten, Erfolge und Fortschritte, die uns als Fair Wear Leader ausmachen:

– 90% unserer Fabriken sind unter Monitoring (Reisebeschränkungen machten es schwer, alle Produzenten zu besuchen)
– Wenige aber langjährige Produzenten (6 Produzenten in Portugal und 5 in China)
– 92% des Produktionsvolumen wird von Produzenten gefertigt, mit denen wir schon mehr als 5 Jahre zusammenarbeiten
– 50% des Produktionsvolumen wird von Produzenten gefertigt, mit denen wir schon mehr als 10 Jahre zusammenarbeiten
– Ständiger Austausch mit Agent*innen in Portugal und China während der Pandemie, um Gesundheit- und Sicherheitschecks in den Fabriken durchzuführen
– Flexiblere Liefertermine für Produzenten als Reaktion auf pandemiebedingte Produktions- und Lieferschwierigkeiten
– Finanzielle Garantie für Produzenten, damit Rohstoffe früher gekauft werden konnten, um den steigenden Rohstoffpreisen zu begegnen
– 100% unserer Fabriken sind offengelegt und werden transparent kommuniziert, u.a. auf unserer Website am Produkt und auf der Production Page

Produzenten

Transparent offengelegte Fabriken

Produzenten

Transparent offengelegte Fabriken

Besonderheit Covid-19 Pandemie

Der BPC überprüft immer das abgeschlossene Vorjahr von Januar bis Dezember, in diesem Falle also das Jahr 2021. Der aktuelle Report ist, wie auch schon der Report zuvor, weiterhin stark durch die Covid-19 Pandemie geprägt. Die FWF betrachtete dabei vor allem die Reaktionen der Mitglieder und die Auswirkungen auf die Lieferkette. Die Pandemie schränkte auch unsere Möglichkeiten der Fabrikbesuche stark ein. Um die Überwachung der Arbeitsbedingungen während der Pandemie zu gewährleisten, wurden zusätzliche Überwachungsinstrumente wie Beschwerdeberichte, Umfragen und die Konsultation lokaler Interessengruppen genutzt. Ein regelmäßiger Kontakt mit den Produzenten per Videoanruf oder E-Mail wurde gewährleistet. Zudem besuchten Agent*innen vor Ort die Fabriken und gaben uns Feedback.

Aufgrund der weiter anhaltenden Pandemie richteten wir unser Business im Jahr 2021 verstärkter auf den Onlinehandel aus. Weiterhin standen wir im engen Kontakt mit unseren Produzenten und Agent*innen vor Ort, um uns über Probleme während der Pandemie auszutauschen. Wir führten unter anderem zwei COVID-19 Produzentenbefragungen durch mit Fragen zur Situation im Land und zu Auswirkungen auf die Produktion sowie auf Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen in der Fabrik. Glücklicherweise kam es im Jahr 2021 nicht zu Fabrikschließungen in Portugal und China, es gab konkrete Gesundheitsschutzmaßnahmen und die meisten Arbeiter*innen sind geimpft.

Auf Produktions- und Lieferverzögerungen reagierten wir mit angepassten Lieferterminen. Außerdem boten wir finanzielle Garantie für unsere Produzenten, damit diese Rohstoffe zu einem früheren Zeitpunkt einkaufen konnten, um den steigenden Rohstoffpreisen zu begegnen.

Noch mehr Infos gibt es im BPC auf Seite 6.

Was ist der BPC?

Der umfangreiche BPC wird einmal im Jahr von der FWF durchgeführt, um so die Arbeit und Fortschritte aber auch Missstände der Mitgliedsunternehmen zu monitoren. So wird sichergestellt, dass sich die Mitglieder der FWF auch wirklich um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie bemühen. Anhand des BPC vergibt die FWF dann einen Score, welcher die Bemessungsgrundlage für die vier verschiedenen Bewertungen „Suspended“, „Needs Improvement“, „Good“ oder „Leader“ ist.

Weitere Infos dazu findet ihr im BPC auf Seite 2 und 7.

mehrthemen:bikeeventfilmiriemembersitems of the weekkollektionkunstmusikpodcastskatesportweekender
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Dich benutzerfreundlicher zu gestalten und zu optimieren. Durch die weitere Benutzung unserer Website erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Im Folgenden kannst Du deine Cookie-Einstellungen anpassen.
INFO
Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos und sie tragen außerdem zu einer sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Spracheinstellungen
Sitzungsdaten (werden nach Schließen des Browsers gelöscht)
Google reCaptcha
Matomo (ehemals Piwik)
Cookie Einstellungen
Trusted Shops
PayPal & PayPal Plus
Klarna
INFO
Mit diesen Cookies können wir durch Tracken von Nutzerverhalten auf dieser Website die Funktionalität der Seite verbessern. In einigen Fällen wird durch die Cookies die Geschwindigkeit erhöht, mit der wir deine Anfrage bearbeiten können. Außerdem können deine ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu schlecht ausgewählten Empfehlungen und einem langsamen Seitenaufbau führen.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Google Analytics
INFO
Marketing-Cookies (von Dritten) sammeln Informationen, um Werbeanzeigen, sowohl auf unserer Websites als auch darüber hinaus, besser auf dich und deine Interessen zuschneiden zu können. In einigen Fällen werden deine personenbezogenen Daten für diese Cookies verarbeitet. Sieh dir für weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten unsere Datenschutzerklärung an. Die Deaktivierung dieser Cookies könnte dazu führen, dass dir Werbeanzeigen angezeigt werden, die möglicherweise nicht relevant für dich sind.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Google Optimize

Du kannst deine Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen unten auf der Seite ändern. Genaue Informationen findest du in unserem Impressum bzw. unserer Datenschutzerklärung.