Newsletter abonnieren und 5 € sparen – Registriere dich hier

GUPPYFRIEND Waschbeutel – Die pragmatische Lösung gegen Mikroplastikverschmutzung durch Waschen synthetischer Kleidung

Seit ein paar Jahren bieten wir den GUPPYFRIEND Waschbeutel bei uns im Onlineshop an. GUPPYFRIEND ist ein Waschbeutel, der gegen die Mikroplastikverschmutzung durch das Wäschewaschen ankämpft. Ins Leben gerufen wurde der Beutel von der gemeinnützigen Organisation STOP! Micro Waste, die auf das Plastikproblem aufmerksam macht und Lösungen zur Plastikvermeidung umsetzt.

Du hast noch gar nichts über Mikroplastikverschmutzung gehört? Wir erklären es dir!
Ein Großteil unserer Kleidung besteht aus synthetischen Materialien und Kunststoffen – so auch viele IRIEDAILY Styles. Beim Wäschewasche in der Waschmaschine gelangen abgebrochene Kunststofffasern aus der Kleidung über das Abwasser in die Meere und Flüsse. Die Mikroplastikpartikel zerfallen immer weiter und lagern Giftstoffe an. Leider können Fische und Wasserorganismen diese Partikel nicht von ihrer Nahrung unterscheiden und nehmen sie auf, was zu Magen-Darm-Infektionen und Verstopfungen, Fortpflanzungsproblemen und Verhungern führen kann. Ein erheblicher Schaden für die Umwelt!
Aber auch wir sind von dem Problem betroffen, denn wir nehmen Plastikfasern aus unserer Kleidung über unsere Nahrung auf.

Diese Infografik zeigt das Problem noch einmal:

GUPPYFRIEND Waschbeutel

Seit ein paar Jahren bieten wir den GUPPYFRIEND Waschbeutel bei uns im Onlineshop an. GUPPYFRIEND ist ein Waschbeutel, der gegen die Mikroplastikverschmutzung durch das Wäschewaschen ankämpft. Ins Leben gerufen wurde der Beutel von der gemeinnützigen Organisation STOP! Micro Waste, die auf das Plastikproblem aufmerksam macht und Lösungen zur Plastikvermeidung umsetzt.

Du hast noch gar nichts über Mikroplastikverschmutzung gehört? Wir erklären es dir!
Ein Großteil unserer Kleidung besteht aus synthetischen Materialien und Kunststoffen – so auch viele IRIEDAILY Styles. Beim Wäschewasche in der Waschmaschine gelangen abgebrochene Kunststofffasern aus der Kleidung über das Abwasser in die Meere und Flüsse. Die Mikroplastikpartikel zerfallen immer weiter und lagern Giftstoffe an. Leider können Fische und Wasserorganismen diese Partikel nicht von ihrer Nahrung unterscheiden und nehmen sie auf, was zu Magen-Darm-Infektionen und Verstopfungen, Fortpflanzungsproblemen und Verhungern führen kann.
Aber auch wir sind von dem Problem betroffen, denn wir nehmen Plastikfasern aus unserer Kleidung über unsere Nahrung auf.

Diese Infografik zeigt das Problem noch einmal:

©GUPPYFRIEND

So geht’s

Der GUPPYFRIEND Waschbeutel ist eine wissenschaftlich bestätigte, patentierte Lösung, der verhindert, dass die Mikroplastikfasern aus der Kleidung beim Wäschewaschen ins Abwasser und somit in die Flüsse und Meere gelangen. Der GUPPYFRIEND Waschbeutel reduziert den Faserabbruch deutlich. Die Kleidung wird geschützt und länger tragbar. Die abgebrochenen Fasern bleiben nach dem Waschen in den Ecken des Waschbeutels hängen und können danach einfach entsorgt werden.

So einfach geht’s:
1. Kleidung vor dem Waschen im GUPPYFRIEND Waschbeutel verstauen
2. Wäsche im geschlossenen Beutel wie gewohnt waschen
3. Kleidung im nassen Zustand aus dem Beutel nehmen
4. Mikroplastikfasern mit der Hand aus der Innenseite des Beutels entfernen und im Restmüll entsorgen

©GUPPYFRIEND

Facts zum GUPPYFRIEND Waschbeutel

– Das Material ist unbehandelt, ungefärbt und enthält keine Zusätze
– Nutzung zu medizinischen Zwecken möglich
– Der Beutel selbst verliert keine Mikroplastikfäden
– Der gefüllte Waschbeutel kann und sollte zusammen mit losen Kleidungsstücken gewaschen werden
– Man kann auch mit mehreren Waschbeuteln gleichzeitig waschen
– Nicht im Wäschetrockner zu benutzen
– Der Faserabbruch wird reduziert, die Kleidung geschützt
– Fair und nachhaltig in Europa produziert

©GUPPYFRIEND

GUPPYFRIEND Waschguide

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du dein Waschverhalten ändern und zum „Green Washer“ im positiven Sinne werden:

Seltener Waschen (auch mal Kleidung lüften, Flecken mit der Hand auswaschen)
Trockner vermeiden (Wäschetrockner verursachen Faserabbruch, lieber Wäsche an der Luft trocken)
GUPPYFRIEND verwenden
Kälter waschen (in den meisten Fällen reichen 30°C völlig aus)
Weniger, dafür besser kaufen (beim Kleidungskauf auf Qualität achten, Kleidung pflegen, ausgediente Kleidung weitergeben oder recyceln)
Kürzer Waschen (auch mal das Kurzwaschprogramm nutzen)
Plastikfreies Waschmittel (vermeide Waschmittel mit flüssigen Polymeren und mineralische Schleifmitteln)
Schuhe nicht mitwaschen (mitgewaschene Schuhe und harte Gegenstände führen zu mehr Faserabbruch in der Kleidung)
Schleuderzahl reduzieren (erhebliche Reibung während des Schleuderns, synthetische Textilien trocken auch bei geringer Anzahl an Umdrehungen)
Textilien trennen („harte“ Textilien von „weichen“ Textilien trennen um Faserabbruch zu vermeiden, z.B. Jeans von Fleece trennen)

mehrthemen:bikeeventfilmiriemembersitems of the weekkollektionkunstmusikpodcastskatesportweekender
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Dich benutzerfreundlicher zu gestalten und zu optimieren. Durch die weitere Benutzung unserer Website erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Im Folgenden kannst Du deine Cookie-Einstellungen anpassen.
INFO
Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos und sie tragen außerdem zu einer sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Spracheinstellungen
Sitzungsdaten (werden nach Schließen des Browsers gelöscht)
Google reCaptcha
Matomo (ehemals Piwik)
Cookie Einstellungen
Trusted Shops
PayPal & PayPal Plus
Klarna
INFO
Mit diesen Cookies können wir durch Tracken von Nutzerverhalten auf dieser Website die Funktionalität der Seite verbessern. In einigen Fällen wird durch die Cookies die Geschwindigkeit erhöht, mit der wir deine Anfrage bearbeiten können. Außerdem können deine ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu schlecht ausgewählten Empfehlungen und einem langsamen Seitenaufbau führen.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Google Analytics
INFO
Marketing-Cookies (von Dritten) sammeln Informationen, um Werbeanzeigen, sowohl auf unserer Websites als auch darüber hinaus, besser auf dich und deine Interessen zuschneiden zu können. In einigen Fällen werden deine personenbezogenen Daten für diese Cookies verarbeitet. Sieh dir für weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten unsere Datenschutzerklärung an. Die Deaktivierung dieser Cookies könnte dazu führen, dass dir Werbeanzeigen angezeigt werden, die möglicherweise nicht relevant für dich sind.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Google Optimize

Du kannst deine Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen unten auf der Seite ändern. Genaue Informationen findest du in unserem Impressum bzw. unserer Datenschutzerklärung.