Newsletter abonnieren und 5 € sparen – Registriere dich hier

IRIEDAILY Podcast Episode 15 | Pantha über Klaviermusik bei Spotify, kaputte Betten, TikTok Refrains und Flüstervocals

Brauchst du Podcast-Nachschub? Kein Problem, hier kommt eine neue Folge des IRIEDAILY Podcasts! In der 15. Episode hat Basti mit der Musikerin Pantha gesprochen.

Als Pantha sich für ihren Künstlerinnennamen entschied, studierte sie noch Jazz in Köln, wollte Rap-Musik machen und eine Maske tragen. Zu dieser Zeit hielt sie sich auch viel in einem Mannheimer Studio auf, um dort Musik und Texte für andere Hip-Hop-Künstler*innen zu schreiben. Daraus entstand der Wunsch, ein eigenes Musikprojekt zu starten. So entschied sich Pantha, das Jazz-Studium in Köln vorzeitig abzubrechen und sich voll auf ihre eigene Musik zu konzentrieren.

Schon im Bauch ihrer Mutter war Pantha umgeben von musikalischen Einflüssen. Ihre damals 19-jährigen Mutter studierte Geige, ist inzwischen klassische Orchestermusikerin und nahm ihre Tochter häufig mit zum Unterricht, zu Proben und zu Konzerten. Musikalische Früherziehung par excellence! Pantha selbst lernte schon in ihrer Kindheit verschiedene Instrumente zu spielen und übte spielerisch mit ihrer Mutter ihren Gesang. Heute entsteht die Musik der 23-jährigen Künstlerin zusammen mit dem Multiplatin-ausgezeichneten US-Producer Alex Isaak (Backstreet Boys, Trey Songz, Robin Schulz), dem Rapper und Produzenten Fayan (Shirin David, Badmómzjay, Celine) sowie dem Musiker und Songwriter Tom Hengelbrock (Montez, Luna, Lea). Panthas Musik zu beschreiben, ist nicht einfach, denn in der deutschen Popmusik ist sie einzigartig. Wenn man ihre Songs hört, versteht man, weshalb die Beschreibungen ihrer Musik teilweise widersprüchlich zu sein scheinen. Es ist nicht leicht für ihren Stil eine Schublade zu finden, denn Panthas Tracks schweben irgendwo zwischen tanzbaren Beats, Bubble-Gum-Pop-Harmonien, Billie Eilish-artigen Flüstervocals und Dark-Pop-Einflüssen. Und war da im Hintergrund von der Bridge grade noch eine Jazz-Anspielung?
Wie Pantha selbst ihre Musik beschreibt und weshalb der Erfolg von Klaviermusik-Playlists bei Spotify ihr die Möglichkeit gab, ihre eigenen Songs einem Produzenten vorzuspielen, hörst du in der aktuellen Folge des IRIEDAILY Podcasts. Viel Spaß mit der Folge!

Im IRIEDAILY Podcast wird in jeder Episode ein anderer Mensch aus der Kunst-, Kultur- und Kreativszene von unserem Host Sebastian Becker zum Gespräch eingeladen. Basti arbeitet bei uns im Marketing und ist nebenbei auch Künstler (checkt ihn unbedingt mal auf Instagram aus: @tschieftschief).
Bereits zu Gast waren bisher Simon Schirmer, Marti Fischer, Bowsertattoos, MPNG, Johanna Jahnke, Simon Marchner, Jodie Calussi, Timur, Laura Kampf, AchNina, Olli von Jeremias, freekind, Nina Kummer und Sophia Fritz – hört auch da gern mal rein! Wenn euch der IRIEDAILY Podcast und diese Folge gefallen, dann lasst uns gerne ein Follow, Abo, Like, Bewertung etc. da und erzählt euren Freund*innen davon! 🙂

Weitere Episoden

 

mehrthemen:bikeeventfilmiriemembersitems of the weekkollektionkunstmusiknachhaltigkeitskatesportweekender
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Dich benutzerfreundlicher zu gestalten und zu optimieren. Durch die weitere Benutzung unserer Website erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Im Folgenden kannst Du deine Cookie-Einstellungen anpassen.
INFO
Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos und sie tragen außerdem zu einer sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Spracheinstellungen
Sitzungsdaten (werden nach Schließen des Browsers gelöscht)
Google reCaptcha
Matomo (ehemals Piwik)
Cookie Einstellungen
Trusted Shops
PayPal & PayPal Plus
Klarna
INFO
Mit diesen Cookies können wir durch Tracken von Nutzerverhalten auf dieser Website die Funktionalität der Seite verbessern. In einigen Fällen wird durch die Cookies die Geschwindigkeit erhöht, mit der wir deine Anfrage bearbeiten können. Außerdem können deine ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu schlecht ausgewählten Empfehlungen und einem langsamen Seitenaufbau führen.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Google Analytics
INFO
Marketing-Cookies (von Dritten) sammeln Informationen, um Werbeanzeigen, sowohl auf unserer Websites als auch darüber hinaus, besser auf dich und deine Interessen zuschneiden zu können. In einigen Fällen werden deine personenbezogenen Daten für diese Cookies verarbeitet. Sieh dir für weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten unsere Datenschutzerklärung an. Die Deaktivierung dieser Cookies könnte dazu führen, dass dir Werbeanzeigen angezeigt werden, die möglicherweise nicht relevant für dich sind.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Google Optimize

Du kannst deine Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen unten auf der Seite ändern. Genaue Informationen findest du in unserem Impressum bzw. unserer Datenschutzerklärung.