Newsletter abonnieren und 5 € sparen – Registriere dich hier

IRIEDAILY Social Report 2020 | Was für ein Jahr!

Jedes Jahr veröffentlichen wir im Rahmen unserer Mitgliedschaft bei der Fair Wear Foundation (FWF) und aufgrund unseres Transparenzansatzes einen Social Report, der über unser Schaffen sowie unsere Ziele und Erfolge in Bezug auf faire Produktion und Nachhaltigkeit informiert. Der neue IRIEDAILY Social Report über das Jahr 2020 ist jetzt veröffentlicht und für alle einsehbar!
Und wenn wir an das letzte Jahr zurückdenken, denken wir uns vor allem eins: Was für ein Jahr!

Vorwort von IRIEDAILY CEO Daniel Luger

Auch unser CEO Daniel Luger hat das letzte Jahr noch einmal Revue passieren lassen und ein persönliches Vorwort verfasst. Hier ein erster Auszug:

Fashion Revolution Week

Es liegt ein Jahr hinter uns, dass wir uns so alle nicht vorstellen konnten und welches viele neue Herausforderungen mit sich gebracht hat. In diesem Jahr haben sich die Prioritäten von einem Tag auf den anderen verschoben.
Plötzlich ging es nicht mehr um Marktanteile und Trends, sondern um die Gesundheit aller Mitarbeiter:innen und Arbeiter:innen vor Ort und bei unseren Lieferanten. Aber nicht nur das! Es ging vor allem um die Solidarität gegenüber der Gesellschaft und schnelle Lösungen, um auch unseren Kunden durch diese Zeit zu helfen.
Nach dem ersten Schock, der uns fast gelähmt hat, wurde uns schnell klar, dass es nun in Zukunft noch viel mehr um Verantwortung gehen wird. Wie jedes Unternehmen wussten auch wir nicht, wie und ob es weitergehen wird. In dieser Situation haben wir wieder einmal gemerkt, wie wichtig es ist, ein Team vor Ort zu haben, in dem sich alle Kollegen:innen solidarisch zueinander verhalten und zusammen nach Lösungen suchen.

Ein großer Vorteil als Mitglied der Fairwear Foundation ist es, dass wir angehalten sind, unsere Lieferketten sehr intensiv zu durchleuchten und transparent darzustellen. Um dies zufriedenstellend tun zu können, halten wir unsere Lieferkette so klein wie möglich und dies garantiert uns detaillierte Kenntnisse und Einblicke in alle möglichen Produktionsschritte.
Nur aufgrund dieser offenen und transparenten Beziehungen, die nur durch langjährige Zusammenarbeit entstehen können, konnten wir sicherstellen, dass die Arbeiter:innen bei unseren Lieferanten auch in der Krise bezahlt wurden.
Der Großteil unseres Auftragsvolumens konnte bei allen Lieferanten beibehalten werden, wodurch wir gewährleisten konnten, dass keinerlei Arbeitsplätze bei unseren Produzenten gefährdet waren. Lediglich eine prozentual sehr kleine Order musste bei einem Zulieferer 3 Monate aufgeschoben werden. Weiterlesen!

Fashion Revolution Week

Es liegt ein Jahr hinter uns, dass wir uns so alle nicht vorstellen konnten und welches viele neue Herausforderungen mit sich gebracht hat. In diesem Jahr haben sich die Prioritäten von einem Tag auf den anderen verschoben.
Plötzlich ging es nicht mehr um Marktanteile und Trends, sondern um die Gesundheit aller Mitarbeiter:innen und Arbeiter:innen vor Ort und bei unseren Lieferanten. Aber nicht nur das! Es ging vor allem um die Solidarität gegenüber der Gesellschaft und schnelle Lösungen, um auch unseren Kunden durch diese Zeit zu helfen.
Nach dem ersten Schock, der uns fast gelähmt hat, wurde uns schnell klar, dass es nun in Zukunft noch viel mehr um Verantwortung gehen wird. Wie jedes Unternehmen wussten auch wir nicht, wie und ob es weitergehen wird. In dieser Situation haben wir wieder einmal gemerkt, wie wichtig es ist, ein Team vor Ort zu haben, in dem sich alle Kollegen:innen solidarisch zueinander verhalten und zusammen nach Lösungen suchen.

Ein großer Vorteil als Mitglied der Fairwear Foundation ist es, dass wir angehalten sind, unsere Lieferketten sehr intensiv zu durchleuchten und transparent darzustellen. Um dies zufriedenstellend tun zu können, halten wir unsere Lieferkette so klein wie möglich und dies garantiert uns detaillierte Kenntnisse und Einblicke in alle möglichen Produktionsschritte.
Nur aufgrund dieser offenen und transparenten Beziehungen, die nur durch langjährige Zusammenarbeit entstehen können, konnten wir sicherstellen, dass die Arbeiter:innen bei unseren Lieferanten auch in der Krise bezahlt wurden.
Der Großteil unseres Auftragsvolumens konnte bei allen Lieferanten beibehalten werden, wodurch wir gewährleisten konnten, dass keinerlei Arbeitsplätze bei unseren Produzenten gefährdet waren. Lediglich eine prozentual sehr kleine Order musste bei einem Zulieferer 3 Monate aufgeschoben werden. Weiterlesen!

Fair Wear Foundation & Social Report

Für alle, die noch nicht genau wissen, was die Fair Wear Foundation eigentlich ist und was es mit dem Social Report auf sich hat, haben wir hier nochmal einen kurzen Info-Clip zusammengestellt:

 

Mehr Infos zur Fair Wear Foundation und unserer Zusammenarbeit findet ihr hier: https://www.iriedaily.de/fairwear/
Alle aktuellen und vergangenen Reports gibt es hier: https://www.iriedaily.de/reports/

IRIEDAILY & die Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie stellte das komplette Unternehmen schlagartig vor nie da gewesene Herausforderungen ohne feste Lösungsansätze. Trotz alledem lag der Fokus weiterhin auf der Achtung der Menschenrechte und auf dem verantwortungsvollen Handeln in der Lieferkette. Körperliche und finanzielle Sicherheit für alle Mitarbeiter:innen in Deutschland und alle Arbeiter:innen in den Fabriken hat dabei noch immer höchste Priorität. In Berlin konnten alle Mitarbeitenden schnell den Großteil ihrer Arbeit ins Home Office verlegen, in den Fabriken in China und Portugal war das natürlich nicht ganz so leicht. Folgende Maßnahmen haben wir ergriffen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Folgeschäden gering zu halten:

Weitere Infos zu IRIEDAILYs Umgang mit der Corona-Pandemie findet ihr im Social Report auf der Seite 4!

IRIEDAILY & die Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie stellte das komplette Unternehmen schlagartig vor nie da gewesene Herausforderungen ohne feste Lösungsansätze. Trotz alledem lag der Fokus weiterhin auf der Achtung der Menschenrechte und auf dem verantwortungsvollen Handeln in der Lieferkette. Körperliche und finanzielle Sicherheit für alle Mitarbeiter:innen in Deutschland und alle Arbeiter:innen in den Fabriken hat dabei noch immer höchste Priorität. In Berlin konnten alle Mitarbeitenden schnell den Großteil ihrer Arbeit ins Home Office verlegen, in den Fabriken in China und Portugal war das natürlich nicht ganz so leicht. Folgende Maßnahmen haben wir ergriffen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Folgeschäden gering zu halten:

 

Weitere Infos zu IRIEDAILYs Umgang mit der Corona-Pandemie findet ihr im Social Report auf der Seite 4!

Erfolge & Ziele

Trotz aller Umstände und des verrückten letzten Jahres haben wir auch wieder einige Erfolge im Jahr 2020 zu verbuchen. Dazu zählen unter anderem die erneute Bestätigung unseres Leader Status bei der Fair Wear Foundation, der vermehrte Einsatz von nachhaltigen Materialien und der Fortschritt hin zur Zahlung von existenzsichernden Löhnen für alle Arbeiter:innen in der Produktion. Darauf sind wir sehr stolz!
Mehr dazu findet ihr im Social Report auf den Seiten 6-9!

Von unseren Erfolgen bestärkt, haben wir uns natürlich auch neue Ziele für die Zukunft gesetzt. Stetig versuchen wir uns weiterzuentwickeln, um so Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen und fairen Unternehmen zu werden. Zu den größten Zielen für die nächste Zeit zählen Trainings und Schulungen in Portugal, das tiefere Monitoring unserer Lieferkette, der Erhalt eines ökologischen Siegels sowie das Vorantreiben unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Ausführliche Infos zu den einzelnen Zielen findet ihr im Social Report auf den Seiten 10 & 11! 

mehrthemen:bikeeventfilmiriemembersitems of the weekkollektionkunstmusikpodcastskatesportweekender
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Dich benutzerfreundlicher zu gestalten und zu optimieren. Durch die weitere Benutzung unserer Website erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Im Folgenden kannst Du deine Cookie-Einstellungen anpassen.
INFO
Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos und sie tragen außerdem zu einer sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Spracheinstellungen
Sitzungsdaten (werden nach Schließen des Browsers gelöscht)
Google reCaptcha
Matomo (ehemals Piwik)
Cookie Einstellungen
Trusted Shops
PayPal & PayPal Plus
Klarna
INFO
Mit diesen Cookies können wir durch Tracken von Nutzerverhalten auf dieser Website die Funktionalität der Seite verbessern. In einigen Fällen wird durch die Cookies die Geschwindigkeit erhöht, mit der wir deine Anfrage bearbeiten können. Außerdem können deine ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu schlecht ausgewählten Empfehlungen und einem langsamen Seitenaufbau führen.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Google Analytics
INFO
Marketing-Cookies (von Dritten) sammeln Informationen, um Werbeanzeigen, sowohl auf unserer Websites als auch darüber hinaus, besser auf dich und deine Interessen zuschneiden zu können. In einigen Fällen werden deine personenbezogenen Daten für diese Cookies verarbeitet. Sieh dir für weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten unsere Datenschutzerklärung an. Die Deaktivierung dieser Cookies könnte dazu führen, dass dir Werbeanzeigen angezeigt werden, die möglicherweise nicht relevant für dich sind.

Folgende Cookies werden zu diesem Zwecke ggf. gespeichert:
Google Optimize

Du kannst deine Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen unten auf der Seite ändern. Genaue Informationen findest du in unserem Impressum bzw. unserer Datenschutzerklärung.