Erklärung zur Barrierefreiheit

Die W.A.R.D. GmbH ist bemüht, die Webseite https://www.iriedaily.de/ im Einklang mit dem Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zumachen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der oben genannten Domain erreichbare Webseite.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist wegen der nachstehend aufgeführten Unvereinbarkeitenteilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 in Verbindung mit den Web Content AccessibilityGuidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA vereinbar.Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch automatisierte Tests sowie manuelleStichproben. Wir sind uns der bestehenden Mängel bewusst und arbeiten kontinuierlich daran,diese zu beheben.Nicht barrierefreie InhalteDie nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen noch nicht vollständigbarrierefrei. Jeder Mangel wird nur einmal gelistet, auch wenn er auf mehreren Unterseiten auftritt.

  1. Bedienung per Tastatur und Screenreader
    Einige interaktive Elemente sind für Menschen, die auf eine Tastaturbedienung oder einen Screenreader angewiesen sind, nur schwer oder gar nicht nutzbar.
  • Mangel: Bei der Navigation mit der Tastatur (Tab-Taste) ist nicht immer ein visueller Fokus (z.B. ein Rahmen) auf dem aktuell ausgewählten Element erkennbar. Dies erschwert oder verhindert die Orientierung auf der Seite.
  • Mangel: Wichtige Bedienelemente wie Schaltflächen (z. B. für die Suche oder das Menü) und Formularfelder sind nicht korrekt beschriftet. Screenreader-Nutzer können deren Funktion daher nicht erkennen.
  • Betroffene WCAG-Erfolgskriterien: 2.4.7 (Fokus sichtbar), 4.1.2 (Name, Rolle, Wert).
  • Geplante Verbesserung: Wir werden eine durchgängig sichtbare Hervorhebung des Tastaturfokus sicherstellen und alle Bedienelemente korrekt beschriften. Dies wird im Rahmen der nächsten technischen Überarbeitung der Webseite umgesetzt.
  1. Bilder und visuelle Inhalte

    Einige Bilder und Grafiken, insbesondere in älteren Beiträgen, enthalten keine ausreichende textuelle Beschreibung (Alternativtext).
  • Auswirkung: Blinde und sehbehinderte Nutzer können die auf den Bildern dargestellten Informationen nicht erfassen, da ihr Screenreader keine Beschreibung vorlesen kann.
  • Betroffenes WCAG-Erfolgskriterium: 1.1.1 (Nicht-Text-Inhalte).
  • Geplante Verbesserung: Neue Inhalte werden standardmäßig mit Alternativtexten veröffentlicht. Wir werden die fehlenden Alternativtexte im Rahmen der redaktionellen Wartung und bei inhaltlichen Aktualisierungen sukzessive ergänzen.
  1. Formulare
    Die Formulare auf dieser Seite (z.B. das Newsletter-Anmeldeformular oder das Cookie-Banner) sind nicht vollständig barrierefrei.
  • Mangel: Einigen Eingabefeldern fehlt eine korrekt verknüpfte Beschriftung (). Zudem wird die Autovervollständigungs-Funktion des Browsers für gängige Daten wie E-Mail-Adressen nicht durchgängig unterstützt.
  • Auswirkung: Nutzer von Screenreadern wissen oft nicht, welche Eingabe in einem Feld erwartet wird. Alle Nutzer müssen bekannte Daten manuell eingeben, obwohl der Browser dies erleichtern könnte.
  • Betroffene WCAG-Erfolgskriterien: 1.3.5 (Eingabezweck identifizieren), 3.3.2 (Beschriftungen oder Anweisungen), 4.1.2 (Name, Rolle, Wert).
  • Geplante Verbesserung: Die Formulare werden im Zuge der nächsten technischen Aktualisierung überarbeitet, um die Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  1. Mobile Bedienbarkeit und Lesbarkeit

    Die Nutzung auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets ist teilweise eingeschränkt.
  • Mangel: Einige Bedienelemente wie Links und Schaltflächen sind sehr klein und schwer zu treffen. Zudem werden teilweise feste Schriftgrößen verwendet, was die Skalierung von Texten einschränken kann.
  • Auswirkung: Nutzer mit motorischen Einschränkungen oder auf Touchscreens können Schwierigkeiten haben, die gewünschten Elemente sicher zu aktivieren. Feste Schriftgrößen können verhindern, dass Nutzer mit einer Sehschwäche den Text nach ihren Bedürfnissenvergrößern.
  • Betroffene WCAG-Erfolgskriterien: 2.5.5 (Zielgröße), 1.4.4 (Textgröße ändern).
  • Geplante Verbesserung: Die Größe der Bedienelemente wird vergrößert und Schriftgrößen werden auf relative Einheiten umgestellt, um eine bessere Skalierbarkeit zu gewährleisten. Dies wird im Rahmen des nächsten Design-Updates angepasst.
  1. Seitenstruktur und Links
    Die Struktur der Webseite und die Kennzeichnung von Links sind nicht durchgehend konsistent.
  • Mangel: Die logische Reihenfolge der Überschriften wird nicht immer eingehalten. Außerdem wird nicht immer kenntlich gemacht, wenn ein Link zu einem externen Angebot führt oder ein PDF-Dokument öffnet.
  • Auswirkung: Nutzer von Screenreadern können die Seitenstruktur schwerer nachvollziehen und zu bestimmten Abschnitten navigieren. Nutzer können unerwartet die Webseite verlassen, was zu Verwirrung führen kann.
  • Betroffene WCAG-Erfolgskriterien: 1.3.1 (Info und Beziehungen), 2.4.4 (Linkzweck im Kontext).
  • Geplante Verbesserung: Wir werden die entsprechenden Links schrittweise redaktionell überarbeiten und mit eindeutigen Hinweisen versehen. Die Korrektur der Überschriftenstruktur wird im Rahmen zukünftiger technischer Anpassungen geprüft.

    Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
    Diese Erklärung wurde am 11. Juli 2025 erstellt und zuletzt am selben Tag überprüft.

    Feedback und Kontaktangaben
    Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Webseite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns über Ihr Feedback.
    Das Iriedaily.de Team der W.A.R.D. GmbH

    E-Mail: info@iriedaily.de

    Durchsetzungsverfahren
    Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie durch eine nicht ausreichend barrierefreie Gestaltung unserer Webseite benachteiligt sind, und Ihre an uns gerichtete Meldung nicht zu einem
    zufriedenstellenden Ergebnis geführt hat, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden.
    Diese hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit eine außergerichtliche
    Streitbeilegung zu unterstützen.
    Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
    Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung
    erhalten Sie unter:
    www.schlichtungsstelle-bgg.de

    Sie können die Schlichtungsstelle unter folgenden Kontaktdaten direkt erreichen:

    Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
    Mauerstraße 53
    10117 Berlin
    Telefon: 030 18 527 2805
    E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
    Webseite: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Stay up to date!

IRIEDAILY

NEWSLETTER

Registriere dich für unseren Newsletter und erhalte als Willkommensgeschenk einen 5,-€ Gutschein, den Du bei einer Bestellung ab 50,-€ in unserem Onlineshop einlösen kannst.

Vielen Dank für Deine Anmeldung!

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.