Newsletter abonnieren und 5 € sparen - Registriere Dich hier!

ibug 2025 – festival für urbane kunst in der kulturhauptstadt chemnitz | Friendly supported by iriedaily
Zwanzig Jahre, ein Jubiläum und eine neue Location: Die ibug zählt längst zu den spannendsten Urban-Art-Festivals Europas – und 2025 schlägt sie im ehemaligen Krankenhaus in der Chemnitzer Scheffelstraße 110 ihre Zelte auf. Wo früher operiert, gepflegt und geheilt wurde, trifft jetzt internationale Streetart auf sächsische Geschichte. Wie schon seit vielen Jahren wieder friendly supported by IRIEDAILY!
Die Industriebrachenumgestaltung verwandelt erneut ein verlassenes Areal in ein temporäres Kunst-Mekka – dieses Mal im Rahmen des Programms zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Drei Gebäude, ein Schutzraum und ein verwachsener Innenhof werden zur Spielwiese für Kreative aus aller Welt: 70 Künstler*innen, Duos und Crews aus 25 Ländern gestalten das Gelände mit Murals, Paste-Ups, Installationen und multimedialen Arbeiten. Mit dabei sind u.a. Isakov & Krashkid, Chinagirl Tile, Yubia, Tschief oder Adhocrates, die eine alte Auto-Union-Werkstatt mit Fundstücken zum Projekt „flow/resistance“ neu interpretieren.
Nach der zweiwöchigen kreativen Umbauphase öffnet das Gelände an drei Wochenenden im Spätsommer seine Tore – vom 22. bis 24.08., 29. bis 31.08. und 05. bis 07.09. 2025. Tagsüber gibt’s Kunst, Führungen, Talks und Workshops – abends wird’s gemütlich im Biergarten oder laut auf der Bühne: Freut euch auf DJ-Sets von Tony Johnson, Rena Volvo oder Goldie Palm und Live-Konzerte von Acts wie Searching for Home, Oh No Noh oder JPD.
Mehr Infos und Tickets: ibug-art.de
LOST PLACE MIT VERGANGENHEIT: Chemnitzer Krankenhaus Stadtpark
Das Festivalareal selbst erzählt Geschichte: Anfang des 20. Jahrhunderts als Presto-Werke gebaut und später von der Auto-Union genutzt, wurde der Komplex nach dem Krieg zum „Krankenhaus Stadtpark“. 1997 fiel der Vorhang – fast 30 Jahre später kehrt nun neues Leben in die alten Mauern zurück.



TICKETS & VVK
Tagesticket: 15 € (Fr: 12 €)
Tagesticket ermäßigt: 10 € (Fr: 8 €)
Wochenendticket: (jew. für eins der drei Festivalwochenenden): 30 €
Festivalticket (gilt an allen Festivaltagen): 40 €.
ÖFFNUNGSZEITEN
Ausstellung: Freitags von 15 bis 20 Uhr, Samstags und Sonntags von 10 bis 20 Uhr
Biergarten im Außenbereich, mit Bühnenprogramm: Freitags von 15 bis 23 Uhr, Samstags von 10 bis 24 Uhr, Sonntags von 10 bis 20 Uhr
Biergarten im Außenbereich, ohne Bühnenprogramm:
Freitags und Samstags bis 4 Uhr
IMPRESSIONEN DER LETZTEN JAHRE







Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas
Im Jahr 2025 rückt Chemnitz ins Rampenlicht – als Kulturhauptstadt Europas. Gemeinsam mit 38 Städten und Gemeinden aus dem Erzgebirge, Zwickauer Land und Mittelsachsen lädt die Region zu einer kulturellen Entdeckungsreise durch den Osten Deutschlands ein.
Unter dem Motto „C the Unseen“ geht es darum, das Verborgene sichtbar zu machen: Menschen, Orte, Geschichten und Talente, die bisher unter dem Radar liefen, bekommen endlich die Bühne, die sie verdienen. Von Streetart bis Theater, von Musik bis Handwerk, von Industriegeschichte bis Zukunftsvision – hier treffen Vergangenheit und Gegenwart auf kreative Köpfe und neue Perspektiven.
Das Programm startet im Januar und zieht sich durchs ganze Jahr – mit Ausstellungen, Konzerten, Performances, Kulinarik, Sport und Mitmach-Formaten. Viele davon an Orten, die sonst kaum jemand kennt: alte Industrieanlagen, versteckte Parks, leerstehende Gebäude – die Orte des Machens stehen im Fokus.
Chemnitz zeigt sich 2025 als Stadt im Wandel – mit Ecken, Kanten und einer starken Community, die Lust auf Veränderung hat. Und genau das macht’s so spannend.
Mehr Infos: https://chemnitz2025.de/